
In diesem Seminar erleben wir die Körperarbeit nach Elsa Gindler. Sie war die Lehrerin von Elfriede Hengstenberg und über Hengstenberg hat auch Emmi Pikler diese Arbeit kennengelernt.
Aus der Selbstwahrnehmungen von Zustand und Verhalten im alltäglichen Lebensvollzug und den kleinen Veränderungen, wächst die Freiheit des nicht routinierten Handelns. Spielend und reflektierend zu Gelassenheit und Munterkeit zu finden, erfordert eine ganz andere Verhaltensweise als die übliche Anspannung und das folgende Erschlaffen. Durch eigene
Wahrnehmung können wir vieles für die Ordnung im Körper Notwendige selbst erarbeiten. Funktionsstörungen, ob wir sie als Hemmung, Schlaffheit, Starrheit oder Krampf bezeichnen, ob sie sich in der Atmung oder als Bewegungsbehinderung zeigen, können bei geeigneter Verhaltensweise deutlich spürbar und durch neues Erleben aufgelöst werden.
Mit mehr Bewusstheit beim Handeln erleben wir gemeinsam eine mit Sinnen erfühlte und erfüllte Zeit.
Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21, 68167 Mannheim
5. – 7. Mai 2023 (Freitag 14.00 Uhr - Sonntag 13.00 Uhr)
Anmeldung bei: Matthias Lück, mail: matthias_lueck@posteo.de, Tel.: 0170-2782848
nähere Infos siehe download