Statt den Kita-Alltag zu verschulen, sollte den Kindern zurückgegeben werden, was ihnen von Natur aus gehört: Kindheit und damit die Möglichkeit zum freien Spiel. Welche Bedeutung das freie Spiel für das Lernen hat, soll sowohl aus Sicht der Psychomotorik (mit Bezug zu Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg) als auch aus Sicht der Neurobiologie (mit Bezug zur Evolutionspädagogik) und aus Sicht der Kinderrrechte theoretisch (Impulse) und praktisch (Spielphasen) bewusst gemacht werden.
Termine:
- 1.Kurs: Fr 20.11.2020, 9-16 Uhr
- 2.Kurs: Fr 12.11.2021, 9-16 Uhr
Anmeldung:
Pädiko e.V. Kiel https://www.paediko.de/weiterbildung/anmeldung/
Tel: 0431–982 63 90
email: weiterbildung@paediko.de
Adresse:
Betahaus
(Tel. 040/22 820 670)
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
DeutschlandReferent:
Michael Peter Fuchs